Chenin macht die Musik

November 2018
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

1998 organisierte der südafrikanische Exportverband WOSA erstmals nach dem Ende des Apartheid-Regimes eine umfassende Verkostung für die deutsche Weinfachpresse. Während sich die Rotweine damals bereits auf recht gutem, auch international vergleichbarem Niveau zeigten, schaudert es manchen der seinerzeit Anwesenden noch heute, wenn er an die Qualität der präsentierten Weißweine zurückdenkt.

Das Bild hat sich gewaltig gewandelt – und zwar nachhaltig, wie nicht zuletzt unsere Verkostungen aus den Jahren 2016, 2013 und 2011 zeigten (Südafrika – Weine der Hoffnung, Südafrika zwischen Traum und Realität, Afrika alla grande).

Die nach einigen Unterbrechungen wieder in Kapstadts Convention Centre organisierte Weinmesse „Cape Wine“ bot im September Gelegenheit, insgesamt mehr als 300 Weine, darunter 99 Weiße (die Ergebnisse der mehr als 200 Rotweine lesen Sie im nächsten Report) zu verkosten. Das Fazit: Weltklasse!

Südafrika, Stellenbosch, eingut Rustenberg und Simonsberg (2008)

Das betrifft vor allem die Weine aus Chenin blanc, die reinsortig oder im Verschnitt mit anderen Rebsorten gleich sieben der Top Ten stellten. Das war nach der Entwicklung der letzten Jahre zwar keine wirkliche Überraschung mehr, zeigte aber erneut, dass es sich lohnt, auf Weine mit USP, mit echten Alleinstellungsmerkmalen zu setzen. Dabei klingen dem langjährigen Beobachter des südafrikanischen Weinbaus noch immer die düsteren Prognosen einiger Weinmacher aus den ersten Jahren des neuen Jahrtausends in den Ohren, die meinten, sämtlichen Chenin blanc lieber heute als morgen roden zu müssen.

Diese USP machte in den aktuellen Verkostungen auch den Unterschied zu den internationalen Weißweinsorten wie Chardonnay, Sauvignon blanc oder Viognier, die in Südafrika zwar sehr gute, aber eben nur selten wirklich große, einzigartige Gewächse hervorbringen. Eine Einzigartigkeit, wie sie allen voran der Chenin blanc Old Vines 2005 von De Morgenzon zeigte – einer der größten Weißweine, die wir in den letzten Jahren verkosten konnte, von einer aromatische Vielschichtigkeit, wie man sie in Südafrika kaum erwartet hätte.

enos verkostet mit dem Stölzle Power Weinkelch von Stölzle Lausitz


Unsere Top 15

*****
De Morgenzon (Stellenbosch) – Stellenbosch Chenin blanc Old Vines 2005
*****
The Sadie family Wines Pty Ltd. (Malmesbury) – Swartland Palladius 2016
*****
Springfield Estate (Robertson) – Robertson Chardonnay méthode ancienne 2016
*****
De Morgenzon (Stellenbosch) – Stellenbosch Chenin blanc Reserve 2017
*****
De Morgenzon (Stellenbosch) – Stellenbosch Chenin blanc The Divas 2017
*****
Boekenhoutskloof Wines (Franschhoek) – Franschhoek Semillon 2005
*****
The Sadie family Wines Pty Ltd. (Malmesbury) – Swartland Palladius 2014
*****
Ken Forrester Wines (Stellenbosch) – Stellenbosch Chenin blanc FMC 2017
*****
Leopard's Leap Wines (Franschhoek) – Western Cape Chenin blanc Culinaria Collection 2016
*****
Springfield Estate (Robertson) – Robertson Chardonnay wild yeast 2017
*****
Mulderbosch Vineyards Pty. Ltd (Stellenbosch) – Western Cape Chenin blanc Steen op Hout 2017
*****
De Krans Estate (Calitzdorp) – Klein Karoo Kluisenaar Le Sueur 2017
*****
Longridge Wine Estate (Stellenbosch) – Stellenbosch Chenin blanc Ou Steen Enkel Wingerd 2016
*****
Muratie Wine Farm (Pty) Ltd. (Koelenhof) – Stellenbosch Laurens Campher 2017
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top