Open post
Portugal, Douro, Weinberge bei Quinta Dona Maria

Fast Portugal – sehr rot

Portugal ist ein schönes und großes Land und besitzt eine ganze Reihe Weinbauregionen, aus denen – wir haben das wiederholt gezeigt, s. hier oder hier … –hervorragende Weine kommen. Betrachtet man die erfreulichen Rückmeldungen auf unsere Ausschreibung für diesen Verkostungsreport, dann könnte man fast glauben, das Land bestünde nur aus einem sehr großen sowie weniger als einer Handvoll winzig kleiner Weinbaugebiete: Douro, Douro, Douro und nochmals Douro las sich die Liste der Etiketten.

Was in der Probe an geographischer Vielfalt fehlte, machten die angestellten Roten – in manchem Fall eher Schwarzen (sic!) – dann allerdings durch ihre insgesamt große Qualität wieder wett. Der kräftige, würzige Stil vieler der Weine von ihnen mag nicht jedermanns Vorlieben entsprechen – der eine oder andere Weinfreund präferiert vielleicht etwas mehr die schlanke Taille statt des kräftigen Bizeps –, aber das ist letztlich Geschmacksache. Die Kraft übrigens kommt nicht von ungefähr, weisen die Etiketten doch stolze Alkoholpegel von 13,5 bis 16 Vol. % aus. Erfreulich immerhin, dass es auch Weine mit – relativ – niedrigem Alkoholgehalt unter die besten schaffte, und dass auch einige der üppigen Weine trotz all der Kraft auch elegant wirkten.

Portugal - Douro - Provesende (2017)
Die malerische Altstadt von Porto und das Dorf Provesende im Douro-Tal (Fotos: E. Supp)

Hinsichtlich der Namen der besten Erzeuger gab es nicht allzu viele Überraschungen – Lesern von enos dürften die meisten Namen aus vergangenen Verkostungsberichten geläufig sein: Van Zeller, Quinta Nova, Symington oder Monteiro Cardoso gehören ja seit geraumer Zeit zu den besten im Lande. Bleibt zu wünschen, dass wir bei nächster Gelegenheit auch einmal wieder die Chance bekommen, neue, exzellente Namen des portugiesischen Weinbaus vorzustellen.

Posts navigation

1 2 3 9 10 11 12 13 14 15 185 186 187
Scroll to top