Toskana 2011

Februar 2011
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Der Februar ist unser Toskanamonat, und das jetzt schon zum elften Mal in den letzten gut 15 Jahren. Auch in diesem Jahr konnten wir in den "Vorpremieren" zwischen Florenz und Montalcino wieder fast 250 Weine für Sie verkosten und bewerten, zum Teil mit ganz außergewöhnlich guten Resultaten. Gelohnt hat es sich dabei vor allem, dass wir rund 50 Weingüter einluden, uns für eine exklusive Probe auch diejenigen ihrer Spitzenweine zu schicken, die nicht bei den offiziellen Events vorgestellt wurden. Darunter waren dann Granaten wie der 2008er Solaia, der wunderschöne Veneroso von Ghizzano, Ornellaia, Bramasole, Nambrot und wie sie alle heißen, die wir Ihnen bei Beschränkung auf das offizielle Programm nicht hätten vorstellen können.

Dass wir am Ende dieses Marathons gleich vier "Traumweine" präsentieren können, ist in unseren Verkostungsreports auch noch nicht allzu oft passiert, und dieses Ergebnis steht in einem denkwürdigen Kontrast zur Krisenstimmung, die in der Toskana derzeit herrscht (wir berichteten und haben diese Fragen auch im großen Interview mit Piero Antinori angesprochen, das demnächst auf ENO WorldWine erscheint)

Bilderbuchregion ohne Zukunft? Auf Siena und den Weingütern in der Umgebung liegen dunkle Schatten (Fotos: E. Supp)

Besonders unter der Krise zu leiden - und zwar in wirtschaftlicher wie qualitativer Hinsicht - scheint dabei der Renommierwein Brunello di Montalcino. Nicht nur, dass es von diesem Wein, der noch vor wenigen Jahren nicht unter 25 Euro verkauft wurde, inzwischen selbst in den Touristenläden von Montalcino Angebote um 10 Euro gibt, auch die Qualitäten sind jetzt schon im fünften Jahr in Folge alles andere als berauschend. Natürlich haben wir bei den diesjährigen Verkostungen den einen oder anderen sehr schönen Brunello gefunden, aber es ist schon bezeichnend - bei aller Vorsicht hinsichtlich der statistischen Auswertung -, dass dieser Wein, dessen Durchschnittsbewertung in unseren Verkostungen bis 2001 immer deutlich höher lag als der gesamttoskanische Durchschnitt, seither genauso deutlich niedriger liegt.

Auch der eigentlich als recht gut angekündigte Jahrgang 2006 machte da keine Ausnahme. Obwohl wir uns bei der Verkostung aus Zeitgründen auf Weine von Erzeugern beschränkten, die in der Vergangenheit zumindest (!) gelegentlich durch sehr gute Proben aufgefallen waren, mussten wir wieder jede Menge oxidierter, überalterter, ungenügender Weine verkosten, die auch nach Ansicht vieler anderer Kollegen nie die DOCG-Anerkennung hätten erlangen dürfen.

Das lokale Consorzio rühmt sich derweil in seinen offiziellen Verlautbarungen, dass im vergangenen Jahr soviel Brunello wie noch nie verkauft worden sei (+ 15 %), versteckt aber die Tatsache, dass dies nur auf Kosten eines gravierenden Preisverfalls möglich war, schamvoll so, dass man wirklich genau hinschauen muss, um die entsprechenden Zahlen zu finden. Die Tatsache , dass Italien generell mit seinen Durchschnitts-Exportpreisen (ca. 180 Euro) immer noch Welten hinter denen etwa Frankreichs (ca. 450 Euro) zurück liegt, deckt sich mit diesem Bild, und auch die Untersuchung, die der Hamburger Weinjournalist Mario Scheuermann über die Prestige-Herkünfte der Welt und ihre Spitzenpreise vorbereitet (demnächst im drinktank), bestätigt es. Da kommt die Toskana nämlich offenbar nur mit Mühe unter den ersten 10 oder 12 ein, deutlich nicht nur hinter Bordeaux, Champagne und Burgund, sondern auch hinter Rhône, Piemont, Australien und Spanien.

Die Gründe für diese Entwicklung, die nur unter größten Anstrengungen wieder umzukehren sein dürften, sind so schnell genannt, wie schwer zu reparieren: Mangelnde Produktkonzeption und -typisierung, fehlerhaftes Herkunfts- bzw. Klassifizierungssystem, fehlendes Imagebuilding, grausame PR und Werbung mit einer nicht mehr erträglichen Kakophonie der Stimmen u. v. m.

Deshalb hinterließen die diesjährigen Verkostungen in der Toskana auch insgesamt doch einen ziemlich schalen Geschmack im Mund. Grandiose Weine gab es, und das ist die erfreuliche Nachricht. Aber es gab auch viel zu viel Mediokrität. Unbestreitbar ist dabei wohl nur eines, und das ist wohl die schlechte Nachricht: Ihre Zukunft muss die Toskana erst noch entdecken!


Unsere Top 38

*****+
Ornellaia e Masseto Soc. agr. Srl (Castagneto Carducci) – Bolgheri rosso Ornellaia 2007
*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Toscana Igt Tignanello 2008
*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Toscana Igt Tignanello 2007
*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2008
*****
Caparsa (Radda In Chianti) – Chianti Classico DOCG Caparsino 2007 Riserva
*****
Castello della Paneretta (Barberino Val D'Elsa) – Chianti Classico DOCG 2007 Riserva
*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Chianti Classico DOCG Vigna del Sorbo 2007 Riserva
*****
Tenuta di Ghizzano (Peccioli) – Terre di Pisa rosso DOC Veneroso 2007
*****
Fattoria San Giusto a Rentennano (Gaiole In Chianti) – Toscana Igt Percarlo 2006
*****
Basilica Cafaggio Srl - Villa Cafaggio (Greve In Chianti) – Igt Toscana Cortaccio 2006
*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Igt Toscana Solaia 2007
*****
Fattoria San Giusto a Rentennano (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG Le Baroncole 2008 Riserva
*****
SIA Fèlsina Spa - Fattoria di Fèlsina (Castelnuovo Berardenga) – Chianti Classico DOCG Vigneto Rancia 2008 Riserva
*****
Badia a Coltibuono-Tenuta di Coltibuono srl (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2007 Riserva
*****
SIA Fèlsina Spa - Fattoria di Fèlsina (Castelnuovo Berardenga) – Toscana rosso Igt Fontalloro 2007
*****
Fattoria Vignavecchia (Radda In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2007 Riserva
*****
La Braccesca - Marchesi Antinori (Montepulciano) – Nobile di Montepulciano Santa Pia 2006 Riserva
*****
Pian dell'Orino (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Castello di Monsanto (Barberino Val D'Elsa) – Toscana rosso IgT Nemo 2006
*****
Tenuta di Ghizzano (Peccioli) – Costa Toscana rosso IgT Nambrot 2006
*****
Cerbaiola - G. Salvioni (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Castiglion del Bosco srl (Montalcino) – Brunello di Montalcino Campo del Drago 2006
*****
La Braccesca - Marchesi Antinori (Montepulciano) – Cortona DOC Syrah Bramasole 2006
*****
Castello di Meleto - Viticola Toscana Spa (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2008
*****
Querciabella Sas (Greve In Chianti) – Toscana Igt Camartina 2008
*****
Moris Farms Srl (Massa Marittima) – Morellino di Scansano 2007 Riserva
*****
Tenuta Vitanza (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Capanna di Cencioni (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Luce della Vite Srl (Montalcino) – Brunello di Montalcino Luce 2006
*****
Ciacci Piccolomini D'Aragona (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Corte Pavone - Loacker (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2006
*****
Poggio Antico Srl (Montalcino) – Brunello di Montalcino Altero 2006
*****
La Braccesca - Marchesi Antinori (Montepulciano) – Cortona DOC Syrah Bramasole 2007
*****
Il Poggione - Propr. Francheschi (Montalcino) – Brunello di Montalcino Vigna Paganello 2005 Riserva
*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Igt Toscana Solaia 2008
*****
Poggio Bonelli Srl (Castelnuovo Berardenga) – Chianti Classico DOCG 2007 Riserva
*****
Fattoria Isole e Olena-SIA Alto Chianti (Barberino Val D'Elsa) – Toscana Igt Cepparello 2007
*****
Caparsa (Radda In Chianti) – Chianti Classico DOCG Doccio a Matteo 2007 Riserva
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top