Toskana 2008

März 2008
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Seit mehr als einem Jahrzehnt bilden die drei "Anteprime", die Vorpremieren, des zentraltoskanischen Weinbaus jetzt schon Gelegenheit, die neuesten Weinjahrgänge zu beurteilen, und auf Einladung der drei Weinbauverbände Chianti Classico, Nobile di Montepulciano und Brunello di Montalcino konnten wir auch in diesem Jahr wieder eine Woche lang einen breiten Querschnitt der zuletzt zum Verkauf freigegebenen Jahrgänge sowie eine kleine Zahl Fassproben des jüngsten Jahrgangs (in diesem Fall 2007) verkosten. Ergänzt haben wir diese Probennotizen um Unterlagen aus verschiedenen Präsentationen, v. a. in Hamburg, der letzten beiden Jahre - im Vorjahr konnten wir die "Anteprime" leider nicht besuchen - sowie durch Weine, die uns von den Spitzenbetrieben der Region in Folge einer kleinen Ausschreibung nach der Toskanawoche in die Redaktion geschickt wurden. Darunter war auch eine kleine Anzahl Weine von der toskanischen Küste, die das hervorragende Bild des Weinbaus der Region noch abrundeten.

Schon lange konnten wir nicht mehr so viele 5-Sterne-Weine verkosten, und mindestens ebenso lange ist es her, dass wir in einem einzigen Verkostungsreport gleich vier Mal die Traumnote "5 Sterne +" vergeben durften - die prämierten waren, in der Reihenfolge ihrer Bewertung, der Masseto 2004 von Ornellaia, der Solaia 2003 von Antinori, der Brunello Pianrosso 2003 von Ciacci Piccolomini und der Giorgio I 2004 von La Massa. Dabei bot, nach einigen Enttäuschungen in der Vergangenheit, vor allem der Chianti Classico ein überaus erfreuliches Bild. Der 2006er Jahrgang zeigte weithin klare und typische Aromen, mit viel Kirschen und Lakritz, aber auch etwas Unterholz und Waldkräutern, und vor allem große Ausgewogenheit. Immer klarer treten die beiden Stilrichtungen zu Tage, die man so beschreiben könnte: Auf der einen Seite Eleganz und Säurespiel, Sortentypizität des Sangiovese, auf der anderen Konzentration sowie Beeren- und Würzaromen im internationalen Stil.

Welche Stilrichtung dem Einzelnen besser gefällt, muss er selbst entscheiden - auf Dauer fragt es sich aber, ob es nicht sinnvoller wäre, die Weine im internationalen Stil gleich unter der Igt-Herkunftsbezeichnung Toscana zu vermarkten oder eine gänzlich neue Denomination für sie zu erfinden.

Diese Sangiovese-Typizität fehlte leider beim Nobile 2005 über weite Strecken, was sich in einem Mangel an aromatischem Ausdruck und Eleganz niederschlug. Hier enttäuschten einige der exzellenten Betriebe aus früheren Zeiten, während sich eine ganze Reihe Newcomer mit herrlichen Weinen präsentierten. Auch beim Brunello konnte man Befürchtungen hegen, da der präsentierte Jahrgang 2003 ungemein heiß war und die Gefahr sehr bitterer, trockener Tannine schon im Vorfeld von vielen teilnehmenden Verkostern an die Wand gemalt worden war. Tatsache ist, dass viele Winzer beim Vinifizieren dieses Jahrgangs offenbar aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hatten und lieber auf eine letzte Stufe Konzentration verzichteten, dafür aber sehr gut trinkbare Weine präsentierten. Dass es auch in diesem Jahrgang möglich war, herrliche Weine zu keltern, beweist die kleine Gruppe 5-Sterne-Weine - auch wenn die eine oder andere der guten Proben ihre Ausgewogenheit und Frische vielleicht durch einen guten Schuss Wein aus jüngeren Jahrgängen erhielt, was innerhalb gewisser Grenzen ja erlaubt ist.


Unsere Top 16

*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Igt Toscana Solaia 2003
*****
Badia a Coltibuono-Tenuta di Coltibuono srl (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG Cultus Boni 2004
*****
Castello della Paneretta (Barberino Val D'Elsa) – Chianti Classico DOCG Vigneto Torre a Destra 2004 Riserva
*****
Castiglion del Bosco srl (Montalcino) – Brunello di Montalcino Campo del Drago 2003
*****
Fattoria San Giusto a Rentennano (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2005 Riserva
*****
Fattoria San Giusto a Rentennano (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2006 Riserva
*****
Fattoria San Giusto a Rentennano (Gaiole In Chianti) – Chianti Classico DOCG 2007
*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Colli Toscana Centrale IgT Flaccianello della Pieve 2004
*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Chianti Classico DOCG Vigna del Sorbo 2004 Riserva
*****
La Braccesca - Marchesi Antinori (Montepulciano) – Cortona DOC Syrah Bramasole 2005
*****
Ornellaia e Masseto Soc. agr. Srl (Castagneto Carducci) – Bolgheri rosso Ornellaia 2004
*****
Ornellaia e Masseto Soc. agr. Srl (Castagneto Carducci) – Bolgheri rosso Ornellaia 2005
*****
Tenuta di Argiano (Montalcino) – Igt Toscana Suolo 2001
*****
Ornellaia e Masseto Soc. agr. Srl (Castagneto Carducci) – Igt Toscana Masseto 2004
*****
Ciacci Piccolomini D'Aragona (Montalcino) – Brunello di Montalcino Vigna di Pianrosso 2003
*****
La Massa (Greve In Chianti) – Toscana Igt Giorgio I 2004
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top