Silvaner – der große Unbekannte

Februar 2016
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Silvaner? Klar! Gibt’s in Franken. Falsch ist diese Aussage nicht, aber unvollständig. In anderen Weinbaugebieten Deutschlands gibt es auch Silvaner. Und zwar sehr guten. Das zeigt auch der erste unserer drei Challenges des Jahres 2016, zu denen wir alle deutschen Weingüter eingeladen haben, ihre besten Rieslinge und Silvaner des Jahrgangs 2014 sowie ihre Spätburgunder der Jahre 2012 bis 2014 anzustellen.

Mit seinen malerischen Städtchen - hier Marktbreit an der südlichen Spitze des Maindreiecks - ist Franken auch ein beliebtes Weinreiseziel. (Foto: E. Supp)
 
Natürlich kam das Gros der eingeschickten Weine wieder aus dem Riesling-Lager. Zahlreiche Winzer sandten uns aber auch ihre Spätburgunder und Silvaner. Dass ein fränkischer Wein den Challenge gewonnen hat? Nicht wirklich erstaunlich. Erstaunt waren wir aber ob der Qualität der Weine aus Rheinhessen und der Pfalz, zwei Gebieten die ihre Eignung für die Sorte voll und ganz unter Beweis stellten.

Korrektur, 25.2.: Na toll, da haben wir ja wirklich geschlafen! Das Juliusspital hat uns heute wissen lassen, dass man ja gar nicht den Silvaner des Jahrgangs 2014 zum Challenge angestellt habe, sondern 2013. Das ist natürlich mehr als peinlich, und wir müssen dadurch leider die Siegerliste noch einmal ändern. Gewinner des Challenge ist dadurch ein Wein vom Weingut Rudolf May vor dem der Winzerfamilie Flick und dem Randersackerer Sonnenstuhl vom Winzerhof Stahl. Wir werden wohl beim nächsten Mal statt des 4-Augen- das 46-Augen-Prinzip einführen müssen. Sorry!

Der Silvaner ist ein echtes Aschenputtel der deutschen Weinlandschaft. Vielfach unterschätzt, ist die Sorte durchaus in der Lage, sowohl als trockener Qualitätswein wie auch als edelsüße Trockenbeerenauslese zu punkten, ja sogar echte Traumweine hervorzubringen. Dabei braucht er immer Reife, um sein Potenzial voll zum Ausdruck zu bringen. So war es nicht erstaunlich, dass die Gewinner unserer Probe mittleren bis höheren Alkoholgehalt aufwiesen. Wenn dann die gesamte Würze, gepaart mit Finesse und Frische, zum Tragen kommt, dann gehört der Silvaner zu den interessantesten Sorten Deutschlands. Auch wenn das kaum jemand weiß.


Unsere Top 10

*****
Rudolf May (Retzstadt) – Retzstadter Langenberg Silvaner Der Schäfer 2014 QbA
*****
Alexander Flick (Bechtolsheim) – Siefersheimer Silvaner 2014 QbA tr.
*****
Stahl (Auernhofen) – Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner Edelstahl 2014 QbA tr.
*****
Trockene Schmitts (Randersacker) – Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner Alte Reben 2014 Spätlese tr.
****+
Sommerach eG - Der Winzerkeller (Sommerach) – Escherndorfer Fürstenberg Silvaner 2014 QbA tr.
****
Fürstlich Castell'sches Domänenamt e.K. (Castell) – Casteller Schlossberg Silvaner 2014 Großes Gewächs
****
Rudolf May (Retzstadt) – Thüngersheimer Johannisberg Silvaner Rothlauf 2014 Großes Gewächs
****
Sander (Mettenheim) – Rheinhessen Silvaner Alte Rebe 2014 QbA tr.
****
Stefan Bardorf (Randersacker) – Randersackerer Marsberg Silvaner Alte Reben 2014 Spätlese tr.
****
Emmerich (Iphofen) – Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Martins Meisterstück 2014 Selection
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top