Samba e saudade

Oktober 2013
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Brasiliens Vorstoß auf die internationalen Märkte habe ich vor einigen Tagen diskutiert - bleibt noch, die Resultate unserer Verkostungen von über 100 Weinen aus insgesamt 15 Erzeugerbetrieben nachzutragen. Diese Verkostungen fanden anläßlich der Besuche während einer einwöchigen Reise statt, zu der uns Wines of Brazil dankenswerterweise eingeladen hatte. Dass es sich nicht um Blindverkostungen handelte, dürfte allerdings in diesem Fall kaum ins Gewicht fallen, da mir die Namen der Erzeuger vor der Reise sprichwörtliche böhmische Dörfer waren und ich also recht "unbelastet" von irgendwelchen Vorkenntnissen oder Vorurteilen an die Arbeit gehen konnte.

Nebel im Vale dos Vinhedos. Nur schemenhaft werden die Gebäude der Kellerei Miolo erkennbar. (Fotos: E. Supp)

Warum so viele der Erzeuger des Vale dos Vinhedos in der Serra Gaúcha der Meinung sind, Merlot sei ihre oder gar des Anbaugebiets wichtigste und vor allem beste Rebsorte, erschließt sich aus unseren Verkostungsresultaten nicht. Es ist zwar richtig, dass Merlot in vielen Cuvées der hier am besten bewerteten Weine auftaucht, aber nicht selten nur als (Minderheits)Anteil unter zwei, drei oder sogar noch mehr anderen Sorten. Und das muss auch nicht verwundern: Wenn es andernorts richtig ist, dass aus Merlot allein nur selten wirklich große (in Worten: WIRKLICH GROSSE) Weine gekeltert werden, warum sollte das ausgerechnet hier anders sein. Und so darf man getrost darüber spekulieren, welche Rebsorte den ausgezeichneten Cuvées den größten Stempel aufgedrückt hat, der Merlot war es vermutlich nicht.

Ausgezeichnete reinsortige - zumindest nach dem Etikett - Weine trugen zumeist andere, und nicht selten überraschende Namen wie Teroldego, Ancellotta, Alicante Bouschet oder Tannat beziehungsweise die etwas "gängigeren" Cabernet Sauvignon und Syrah. Überraschend auch, in einem ansonsten nicht eben berauschenden "weißen" Umfeld, ein Chardonnay - plus natürlich der Fassprobe, über die ich im oben zitierten Artikel berichtet habe. Hervorragend, wie sich die Schaumweine schlugen: Die besten, flaschenvergorenen würde ich gerne einmal in einer Blindprobe gegen Champagner, Cava oder italienischen Spumante antreten lassen, und ich bin fast sicher, da käme die eine oder andere Überraschung zum Vorschein. Der Blanc de blancs brut von Don Guerino oder der Brut millésime von Don Giovanni - letzterer ist leider nicht im Handel erhältlich und wurde für uns "à la volée" degorgiert - deuten jedenfalls ernormes Potenzial an. Hintergrund sind wohl die enormen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen in der Reifeperiode und der lange Vegetationszyklus, die für aromatischen Ausdruck und reife Säuren verantwortlich sind.

Gastfreundschaft, wo immer wir auf der Reise hinkamen - wie hier im Restaurant des Schaumweinsperzialisten Don Giovanni.

Was die Qualität der Weingüter und Kellereien angeht, so dürfte die Kellerei Miolo mit ihren "Ablegern" Seival, Lovara und Almadén unumstrittener Top-Erzeuger sein, auch, weil der Großteil ihres Sortiments auf sehr hohem Niveau angesiedelt ist. Mit etwas weniger Weinen und etwas niedrigeren Spitzennoten, aber erstaunlicher Gleichmäßigkeit über alle Weintypen hinweg, überraschte das Weingut Don Guerino der Familie Motter, die sich einen supermodernen Betrieb auf die Höhen von Alto Feliz gebaut hat.

Pizzato im Vale dos Vinhedos bot gute bis sehr gute Qualitäten, auch wenn der angebliche Spitzenwein des Betriebs keinem aus unserer Reisegruppe wirklich am besten gefiel. Spitze bei den Schaumweinen war Don Giovanni in der kleinen, jungen Herkunftsbezeichnung Pinto Bandeira, sowie dessen Nachbarn Casa Geisse und Maximo Boschi. Solide Qualitäten gabe es bei Casa Valduga, beim "Champagner"produzenten Peterlongo - die Produktbezeichnung darf natürlich nur auf dem brasilianischen Markt geführt werden - bei Lidio Carraro (sieht man von der WM-FIFA-Weinlinie mit dem Namen "Faces" einmal ab), in der Genossenschaft Aurora - nein, nicht die mit dem Sonnenstern -, bei Villa Francioni und bei Almaúnica.

Für den entdeckungslustigen Weinfreund bietet Brasilien also schon heute, nicht einmal 20 Jahre, nachdem das Land überhaupt damit begonnen hat, "europäische" Weine aus Vitis-vinifera-Sorten zu keltern, eine ganze Menge. Ob das auch schon reicht, Endverbraucher auf breiterer Front für Samba und saudade zu begeistern, bleibt abzuwarten und hängt davon ab, ob die Brasilianer es schaffen, ein stimmiges Marketingkonzept zu entwickeln und in tatsächlichen Export zu übersetzen.


Unsere Top 26

*****
Quinta do Seival - Miolo (Bento Gonçalves - RS) – Campanha Gaúcha Sesmarias 2011
*****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Blanc de Blancs brut 2011
*****
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos Lote 43 2011
*****
Don Giovanni (Pinto Bandeira) – Pinto Bandeira IP Brut millésime 2009
*****
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Campanha Gaúcha Tannat Vinhas Velhas Almadén 2012
*****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Teroldego Reserva 2012
****+
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Ancellotta Gran Reserva 2007
****+
Aurora LTDA. (Bento Gonçalves - RS) – Serra Gaúcha Cabernet Sauvignon Millésime 2009
****+
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos Lote 43 2008
****+
Pizzato (Bento Gonçalves - RS) – Serra Gaúcha Verve Gran Reserva 2010
****+
Quinta do Seival - Miolo (Bento Gonçalves - RS) – Campanha Gaúcha Castas Portuguesas 2011
****+
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Vale do São Francisco Syrah Testardi 2012
****+
Pizzato (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos DO Concentus Gran Reserva 2008
****+
Pizzato (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos DO Alicante Bouschet 2006 Reserva
****+
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos DO Merlot Terroir 2011
****
Don Giovanni (Pinto Bandeira) – Pinto Bandeira IP Dona Bita brut o. J.
****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Merlot Reserva 2012
****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Tannat Reserva 2012
****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Moscatel Rosé o. J.
****
Pizzato (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos DO Merlot 2010 Reserva
****
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Campanha Gaúcha Tannat Family Vineyards 2011
****
Vinicola Miolo Ltda. (Bento Gonçalves - RS) – Vale dos Vinhedos DO Brut Millésime 2011
****
Lovara - Miolo (Bento Gonçalves) – Vale dos Vinhedos Gran Lovara 2006
****
Maximo Boschi (Bento Gonçalves - RS) – Serra Gaúcha Extra Brut Speciale 2007
****
Peterlongo (Garibaldi - RS) – Serra Gaúcha Brut Élegance metodo tradicional o. J.
****
Don Guerino, LTDA (Alto Feliz) – Serra Gaúcha Chardonnay Victoria 2013
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top