Rioja – quadratisch, praktisch, gut

Dezember 2017
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Sagt der befreundete Inhaber einer Hamburger Weinbar: „Riojaweine sind wie die Menschen der Gegend – quadratisch, praktisch, gut.“ Was er offenbar meint: Es gibt dort gute, kompakte Weine, denen aber auch gelegentlich aromatische Tiefe und Finesse sowie Eleganz am Gaumen fehlen. Viele Weine sind anfangs verschlossen und brauchen im Glas lange, bis sie sich rund und saftig zeigen. Dabei muss man allerdings festhalten, dass die Rioja sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt hat. Nicht nur ist das Angebot hochwertiger Weine heute breiter aufgestellt, auch die wirklich fragwürdigen, oxidativen und überalterten Weine von einst trifft man seltener an. Das wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass die Weine, die für diese Ausgabe von enos verkostet werden konnten, sich im Schnitt um Längen besser schlugen als die früherer Proben.

Spanien, Rioja, Calahorra
Calahorra und das Gebiet des Rio Cidacos im spanischen Riojagebiet (Foto: E. Supp)

Spanien, Rioja Baja, Rio Cidacos

Die kleine Auswahl sehr guter Muster, die wir dank der Unterstützung der deutschen Agentur des Weinbauverbands verkosten konnten, war allerdings nicht repräsentativ. Weder konnten alle Erzeuger ihre Weine anstellen, noch hatten wir im Vorfeld eine qualitative Selektion vorgenommen. Es wurde verkostet, was auf dem Tisch stand. Eine Situation, die das gute Abschneiden noch bemerkenswerter macht.

Erstaunlich war allenfalls, mit welchen Jahrgängen die präsenten Weinbaubetriebe in den Wettkampf gingen: Da standen 2005er und sogar ein 2001er neben 2013er Weinen, und die jüngsten Vertreter stammten gerade mal aus dem Jahr 2014. Was die Qualität der Jahrgänge betrifft, so gaben sich die 2012er und 2011er an der Spitze wenig; dahinter rangierten 2010, 2013, 2009 und 2008. Ob das schwächere Abschneiden der (mit Ausnahme des noch jungen 2013ers) älteren Jahrgänge jetzt allerdings bedeutet, dass die Weine im Laufe der Jahre wirklich besser wurden, oder schlicht, dass es um ihre Lagerfähigkeit nicht zum Allerbesten bestellt ist, kann man nach dieser doch recht kleinen Zahl von Mustern nicht sagen.


Unsere Top 7

*****
Muga (Haro) – Rioja Torre Muga 2011
*****
Señorio de Arana, S.A. (Labastida) – Rioja Viña de Oja 2012 Reserva
*****
Real, S.A. (Madrid) – Rioja 200 Monges 2001 Gran Reserva
*****
Altos de Rioja, S. L. (Elvilar de Àlava) – Rioja Altos R Pigeage 2012
*****
De la Marquesa, S.L. (Villabuena) – Rioja Nico by Valserrano 2010
*****
Roda, S.A. (Haro) – Rioja 2011 Reserva
*****
Escudero, S.L. (Pradejon) – Rioja Pradejon Becquer 2012 Crianza
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top