Portugal – Revolution in rot

September 2012
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

"Grandola, vila morena, terra da fraternidade, o povo é quem mais ordena ...".* Irgendwie wollte mir das Lied der Nelkenrevolution des 25. April 1974 nicht mehr aus dem Kopf gehen, nachdem mir eine Winzerin beim Abendessen ihr Leid geklagt hatte: Seit die Revolution "alles kaputt gemacht" habe, kriege man in Portugal nicht mal mehr anständige Arbeitskräfte. Nach beendeter Verkostung von fast 250 Roten aus allen Teilen des Landes kam mir das Urteil der Winzerin dann noch merkwürdiger vor: Seltsam, wie diese ach so schlechten Arbeitskräfte so außergewöhnlich gute Weine schaffen konnten.

Es hatte allerdings lange gedauert, bis wir eine so umfassende Verkostung durchführen konnten. Anläufe dazu hatten wir in den letzten 15 Jahren viele unternommen, aber in der Regel waren unsere Anfragen - wie übrigens auch unsere Versuche, Infos für Bücher wie den Wein-Brockhaus zu bekommen - nicht einmal beantwortet, geschweige denn positiv beschieden worden. Erst der jüngst erfolgte Wechsel in der Direktion von ViniPortugal und der gleichzeitige Agenturwechsel in Deutschland öffneten uns die Türen ViniPortugals Tasting Room an Lissabons Praça do Comércio, wo uns an drei Tagen eine perfekt organisierte Probe erwartete: 133 Erzeuger hatten ihre besten Produkte angestellt, und von den Spitzenbetrieben, deren Weine wir bereits früher kennengelernt hatten, fehlten nur sieben - ein Resultat, das in unserer Verkostungshistorie seinesgleichen sucht.

In der Casa do Vinho an Lissabons berühmter Praça do Comércio kann jedermann kostenlos Weine aus allen portugiesischen Anbaugebieten probieren. (Fotos: E. Supp)
 

Das Resultat unserer Arbeit war tatsächlich beeindruckend: Gleich vier Gewächse (drei aus dem Douro und ein Alentejano) schafften es in die Kategorie "Traumwein" und auch dahinter war die Qualitätsdichte beeindruckend. Im regionalen Durchschnitt führten Douro und Dão die Liste Kopf an Kopf an, dahinter folgten Alentejo, Lisboa und Tejo. Dabei zeigte vor allem der Jahrgang 2010 aus dem Douro eine beeindruckende, kompakte Stilistik mit viel dunklen Beeren - besonders markant: Brombeeren - im Duft, mit zimtiger Würze und Tanninen, die meist samtig und seidig, fast nie hart oder gar aggressiv wirkten. Der 2009er war nur selten so markant in den Aromen, zeigte viel Banane, gelegentlich auch eine Spur Reduktion, und auch die Tannine waren beim einen oder anderen Wein eine Spur aggressiver, teilweise sogar trocken, obwohl einige Gewächse dieses Jahrgangs überragende Qualität zeigten. Einige der absoluten Stars waren von 2008, ein Jahrgang, der im Schnitt etwas weniger gut dastand. Im Dão schienen beide Jahrgänge qualitativ dichter beieinander, aber es fehlten dafür die absoluten Spitzen des Douro.

Porto war jahrhundertelang das Zentrum des portugiesischen Weins. Noch heute kommen aus dem Dourotal neben Portwein auch einige der schönsten Roten des Landes. Mehr und mehr aber profilieren sich auch die anderen Regionen wie Alentejo, Lisboa oder Dão mit Spitzengewächsen. (Foto: E. Supp)

Die Qualität ist es also nicht, die den portugiesischen Weinen fehlt - zumindest seit 10, 15 Jahren. Wenn sie dennoch zumindest hierzulande weiterhin ein Schattendasein fristen, dann liegt das wohl eher an der defizitären Kollektivvermarktung - einzelne Erzeuger wie Dirk Niepoort einmal ausgenommen - und daran, dass es das Land noch nicht geschafft hat, sich ein geschlossenes Markenimage für seine Stillweine zu zimmern, so wie es für die Likörweine von Porto und Madeira schon lange existiert. Die Tatsache, dass gerade bei den Roten das Sortenpanorama in fast allen Regionen ähnlich ausfällt (Basis: die beiden Tourigas), ließe es eigentlich sinnvoll erscheinen, hier erst einmal mehr auf die Marke "Portugal", als auf die noch ziemlich unbekannten Regionen und Appellationen zu setzen. Dies umso mehr, als die Namensgebung der Appellationen ihrerseits für den Außenstehenden verwirrend wirkt. Ist es wirklich sinnvoll, im Alentejo eine DOC Alentejo und einen Vinho Regional Alentejano auszuweisen? Und was soll die neue DOC-Bezeichnung für Tejo (ex-Ribatejo), DoTejo, während es gleichzeig eine VR Tejo gibt?

Unser Fazit: Mag sein, dass die Revolution der Nelken schon vor 40 Jahren stattfand, die des portugiesischen Weinbaus ist gerade mal 10 oder 15 Jahre alt, und es bleibt noch sehr, sehr viel zu tun.

* deutsch: Grândola, braungebrannte Stadt, Heimat der Brüderlichkeit, das Volk ist es, das am meisten bestimmt ... (Quelle: Wikipedia)

Unsere Top 38

*****+
António Saramago, Lda. (a) – Alentejano Dúvida 2008
*****
Monte dos Cabaços, Lda. (Estremoz) – Alentejano VR 2005 Reserva
*****
Real Companhia Velha (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Vinhas Velhas da Quinta das Carvalhas 2010
*****
Quinta Vale Dona Maria, S. A. (Pinhão) – Douro DOC CV - Curriculom Vitae 2010
*****
C. Da Silva, S. A. (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Dalva 2009 Grande Reserva
*****
Quinta do Vale Meão - F. Olazabal & Filhos, Lda (Vila Nova De Foz Cõa) – Douro DOC 2009
*****
Sobredos, Lda. (Godim - Peso da Régua) – Douro DOC Aneto 2009 Grande Reserva
*****
Companhia das Quintas - SAQRC (a) – Douro Quinta da Fronteira 2009 Grande Escolha
*****
Encosta do Sobral, S. A. (Lisboa) – Tejo VR Touriga Nacional 2010
*****
Parras Vinhos, Lda. (Maiorga Alcobaça) – Lisboa VR Quinta do Gradil Tinta Roriz - Cabernet Sauvignon 2010
*****
Santo Isidro de Pegões, Crl (Pegões Velhos) – Setúbal Adega de Pegões Alicante Bouschet 2010
*****
Tahora (Serpa) – Alentejano VR Medeiros 2009
*****
Quinta do Quetzal (Vidigueira) – Alentejo DOC Quinta do Quetzal 2008 Reserva
*****
Unicer Vinhos, S. A. (S. Mamede de Infesta) – Alentejano VR Planura 2008
*****
Quinta da Cartuxa - Fundação E. de Almeida (Évora) – Alentejo DOC Cartuxa Tinto Reserva 2008
*****
Fita Preta, Lda. (a) – Alentejano VR Preta 2008
*****
Real Companhia Velha (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Quinta de Ventozelo 2010 Grande Reserva
*****
Quinta das Bandeiras, Lda. (Pinhão) – Douro DOC Passagem 2009
*****
Jorge M. Nobre Moreira (Provesende ) – Douro DOC Poeira 2009
*****
Wine & Soul, Lda. (Pinhão) – Douro DOC Pintas Character 2009
*****
Jorge Rosas, Lda. - Quinta da Touriga (Vila Nova De Foz Cõa) – Douro DOC Quinta da Touriga-Chã 2009
*****
Jorge Rosas, Lda. - Quinta da Touriga (Vila Nova De Foz Cõa) – Douro DOC Quinta da Touriga-Chã Touriga Nacional 2009
*****
Douro Family Estates (a) – Douro DOC Quinta dos Poços 2009 Grande Reserva
*****
Sogevinus Fine Wines - Casa Burmester (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Kopke Vinhas Velhas 2008
*****
Quinta dos Avigados, Lda. (Sta Marta de Penaguião) – Douro DOC Vinha do Além Tanha 2008 Grande Reserva
*****
Adriano Ramos Pinto, S.A. (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Duas Quintas Reserva Especial 2007
*****
Paço de Santar, S. A. - Dão Sul (Carregal do Sal) – Dão DOC Paço do Cunhas de Santar Nature 2010 Reserva
*****
Quinta do Escudial, Lda. (Seia) – Dão DOC Vinhas Velhas 2008 Reserva
*****
Enoport United Wines (Rio Maior) – DoTejo DOC Quinta S. João Batista Touriga nacional - Cabernet Sauvignon 2010
*****
Vidigal Wines, S. A. (Cortes) – Lisboa VR Alicante Bouschet 3 Autores 2007
*****
Quinta de Catralvos (Azeitão) – Setúbal Malo Platinum 2009 Reserva
*****
Quinta do Mouro - Miguel António de Orduña Viegas Louro (Estremoz) – Alentejano VR 2008
*****
Adriano Ramos Pinto, S.A. (Vila Nova De Gaia) – Douro DOC Duas Quintas 2009
*****
Mário Jorge Eugénio Monteiro Cardoso, Lda. (Vila Nova De Foz Cõa) – Douro DOC Quinta da Sequeira 2008 Grande Reserva
*****
Quinta dos Avigados, Lda. (Sta Marta de Penaguião) – Douro DOC 2008 Grande Reserva
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top