Neuseeland – Nicht nur Sauvignon

Dezember 2012
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Es war eine der kompliziertesten Verkostungen, die wir in den letzten Jahren zu organisieren hatten - nicht nur, weil es vieler Anläufe bedurfte, bis wir bei Wines of New Zealand Ansprechpartner fanden, die uns bei der Ausschreibung behilflich waren, sondern auch, weil der Empfang der Pakete aus Neuseeland einen der vielen Kurierdienste, die bei uns ein und aus gehen, offenbar überforderte. Aber die Mühe hat sich letztlich gelohnt: Was die Neuseeländer uns schickten, waren mehr als 40 elegante, blitzsaubere Pinots, die den Ruf des Weinbaus der Doppelinsel, nur Sauvignon blanc "zu können", Lügen straften.

Geplant hatten wir diese Pinot-Verkostung schon seit längerem als Teil eines kleinen Streifzugs, auf dem wir die weltweite Performance der Prestigesorte des Burgunds unter die Lupe nahmen. Deutscher Pinot '11, Burgunder Kontraste, Rote Klasse 2009 (Österreich) und Pinot California waren die mehr oder weniger explizit der Sorte gewidmeten Themen dieses Streifzugs, an Oregon "versuchen" wir uns schon seit einer Weile, bislang leider noch ohne Erfolg, und auch in Südafrika konnten wir den einen oder anderen schönen Vertreter entdecken.

Weinberge in Marlborough, einem der besten Anbaugebiete Neuseelands für Pinot noir (Fotos: Wines of New Zealand)

 
Jetzt also Neuseeland. Pinot noir wird hier vor allem in fünf Anbauregionen kultiviert: Marlborough, Central Otago, Canterbury / Waipara, Martinborough / Wairarapa und Hawke's Bay, von denen die drei ersten auf der kühleren Südinseln, die beiden letzten im Süden der Nordinsel liegen. Die schönsten Weine unserer Probe kamen mit einer Ausnahme aus Marlborough und Central Otago, zwei Gebieten, die wohl das höchste Potenzial für die Sorte haben. Natürlich kommt Neuseeland mit den Spitzen des Burgunds noch nicht mit, und auch aus Deutschland oder Kalifornien konnten wir schon Weine verkosten, neben denen die besten dieser Probe es schwer gehabt hätten. Im Unterschied zu vielen Pinots aus der neuen Welt aber waren die Weine der Kiwis insgesamt durchaus elegant und im Unterschied zu Ländern wie Österreich auch stilistisch recht homogen.

Von den mehr als 40 Mustern waren erfreulicherweise nur 4 mit Naturkork verschlossen, der Rest mit Schraubern. Das hat uns nicht nur viel Arbeit beim Öffnen der Flaschen, sondern mit Sicherheit auch den einen oder anderen Korkschmecker erspart. Dass auch die Verwendung von Schraubern sauberes Arbeiten nicht überflüssig macht, bewies einer der Weine, der - wohl aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung - vollkommen trüb und ungenießbar aus der Flasche kam.

Und noch etwas: Im Anschluss an unsere eigene Verkostung ließen wir im Rahmen einer vergnüglichen, nicht-professionellen Weinprobe insgesamt 25 der Weine - die schwächsten hatten wir aussortiert - von sechs mehr oder weniger versierten Weinfreunden "unter die Lupe nehmen". Sie mussten nicht alle Weine "schaffen" und durften von ihren Favoriten gerne auch ein Glas trinken. Am Ende fragten wir sie nur nach ihren Favoriten.

Insgesamt wurden von den sechs Personen 24 Nominierungen für 12 verschiedene Weine abgegeben. Sechs der von uns am höchsten bewerteten zehn Weine waren dabei auch unter den Favoriten der Nicht-Profis, unser best bewerteter Wein erhielt auch - zusammen mit einem sehr ausgewogenen "runner up" - die höchste Zahl an Nominierungen. Daneben wurden fünf unserer insgesamt neun "runner ups" nominiert und nur eine einzige Nominierung betraf einen Wein aus unserer "schwächsten" Gruppe.


Unsere Top 14

*****
Quartz Reef - Bendigo Estate Partnership (Cromwell) – Central Otago Pinot noir Bendigo Estate 2010
*****
Schubert Wines Ltd (Martinborough) – Wairarapa Pinot noir Block B 2010
*****
Greywacke Vineyards (Blenheim) – Marlborough Pinot noir 2010
*****
Misty Cove Wines (Blenheim) – Central Otago Pinot noir Signature 2008
*****
Elephant Hill Holdings Ltd (Te Awanga) – Central Otago Bendigo Pinot noir 2011
*****
Waipara Hills Wine Estate Ltd (Amberley) – Canterbury Pinot noir Waipara Valley 2010
****
Aurum Wines Ltd (Cromwell) – Central Otago Pinot noir 2010
****+
Kim Crawford Wines (Huapai) – Marlborough Pinot noir Nobilo Icon 2011
****+
Astrolabe Wines Ltd (Blenheim) – Marlborough Pinot noir Voyage 2009
****+
Spy Valley Wines Ltd (Blenheim) – Marlborough Pinot noir Envoy 2010
****+
Tosq Wines Ltd (Wanaka) – Central Otago Pinot noir T 2010
****+
Brancott Estate Ltd (Blenheim) – Marlborough Pinot noir Terraces 2010
****
Schubert Wines Ltd (Martinborough) – Wairarapa Pinot noir Marion's Vineyard 2010
****
Johner Estate Ltd. (East Taratahi) – Wairarapa Pinot noir Gladstone 2010 Reserve
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top