Klassische Eleganz

Mai 2016
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

 328 Weine musste, pardon durfte ich Anfang dieses Jahres verkosten, um die besten toskanischen Roten der jüngsten Jahrgänge zu ermitteln. Einen Großteil dieser Arbeit konnte im Rahmen der alljährlichen Präsentation der neuen Jahrgänge in der Toskana selbst absolviert werden; die restlichen Weine probierte ich dann wenig später in Hamburg. Durch sorgfältige Selektion der Erzeuger, von denen ich Muster erbat, konnten praktisch alle Spitzenerzeugnisse des Weinbaus der Region  verkostet und bewertet werden.

Siena, die Hauptstadt des Chianti-Classico-Gebiets. (Foto: E. Supp)
 
Natürlich könnte ein Kenner der italienischen Szene bemängeln, dass das eine oder andere Gewächs in unserer Bestenliste fehlt – etwa der legendäre Sassicaia, von dem sein Erzeuger nur den neuen Jahrgang schicken wollte, und der war zum Zeitpunkt der Proben noch nicht gefüllt. Ich werde das Resultat aber nachreichen, sobald die Muster zur Verfügung stehen. Bei den wenigen anderen, vermeintlich "großen Namen" gilt, wie immer im Leben: Wer nicht mitmacht, hat schon verloren. Und, ehrlich gesagt, hatte ich nach der Verkostung nicht den Eindruck, dass die besten Weine noch einmal zu toppen gewesen wären. Die Sieger dieser Verkostung können sich also mit Fug und Recht als die besten der Toskana bezeichnen.

Besonders erfreulich war das Bild, das der junge Jahrgang 2014 im Gebiet des Chianti Classico bot. Hier scheint man die Exzesse mit stark von Cabernet oder Merlot geprägten Aromaprofilen tatsächlich hinter sich zu haben.  Konzentration auf den großen Sangiovese heißt hier die Parole. Das neue Mantra, gepaart mit inzwischen enormer Erfahrung bei der Arbeit in Weinbau und Keller, sorgte dafür, dass trotz des nicht unbedingt glücklichen Witterungsverlaufs, der Jahrgang viele angenehme, elegante und feine Weine hervorbrachte. Trinkbarkeit in der Jugend und Reifefähigkeit der besten Gewächse waren der Lohn. Auch die noch junge Kategorie der „Gran Selezione“-Weine – von der Idee her eine Stufe höher als die traditionelle „Riserva“ angesiedelt, konnte qualitativ voll überzeugen.

Nachtrag: Versprochen ist versprochen, und die Tenuta San Guido hat Wort gehalten. Zwei Weine, den 2014er Guidalberto und den 2013er Sassicaia erhielten wir zur Verkostung. Beim Guidalberto hielt sich unsere Begeisterung in Grenzen, der Sassicaia zeigte die gewohnte aromatische Finesse und Eleganz am Gaumen. Ein klein wenig mehr Kraft und Struktur hätte man sich wünschen können, aber vielleicht braucht der Wein einfach noch ein wenig Zeit in der Flasche, um zu reifen.


Unsere Top 16

*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Chianti Classico DOCG Vigna del Sorbo 2012 Gran Selezione
*****
Pieve di Santa Restituta - Gaja (Montalcino) – Brunello di Montalcino Sugarille 2011
*****+
Poliziano (Montepulciano) – Nobile di Montepulciano Asinone 2012
*****+
Fattoria Selvapiana - F. Giuntini Antinori (Pontassieve) – Chianti Rufina DOCG Vigneto Bucerchiale 2012 Riserva
*****+
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Igt Toscana Solaia 2012
*****+
Cerbaiola - G. Salvioni (Montalcino) – Brunello di Montalcino 2011
*****
La Massa (Greve In Chianti) – Toscana Igt Giorgio I 2011
*****
Castello di Ama Spa (Gaiole In Chianti) – Toscana IgT Haiku 2013
*****
SIA Fèlsina Spa - Fattoria di Fèlsina (Castelnuovo Berardenga) – Chianti Classico DOCG Vigneto Rancia 2012
*****
Querciabella Sas (Greve In Chianti) – Toscana Igt Camartina 2013
*****
Fontodi (Greve In Chianti) – Colli Toscana Centrale IgT Flaccianello della Pieve 2012
*****
Fanti (Montalcino) – Brunello di Montalcino Vallocchio 2011
*****
Marchesi Antinori Srl (Firenze) – Brunello di Montalcino Vigna Ferrovia 2010 Riserva
*****
Campogiovanni - San Felice Spa (Montalcino) – Brunello di Montalcino Il Quercione 2010 Riserva
*****
Val di Suga - Tenimenti Angelini (Montalcino) – Brunello di Montalcino Vigna Spuntali 2010 Riserva
*****
Tolaini (Castelnuovo Berardenga) – Toscana Picconero 2010
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top