Ribera – Icons und die anderen

März 2017
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Wenn man vor ein, zwei Jahrzehnten junge Riberas kritisierte, dass sie zu reduktiv waren und unangenehm vegetale Aromen zeigten, erntete man bei Weinmachern, Weinbaufunktionären und auch vielen Weinkritikern im besten Falle nur verständnisloses Kopfschütteln. Inzwischen sehen die Weinmacher und sogar die offiziellen Vertreter des örtlichen Weinbauverbands die Sache entspannter. Klar, gibt man zu, das war lange ein großes Problem. Aber inzwischen haben wir es gelernt, die Gärführung so zu verändern, dass das Phänomen kaum noch auftritt.
Und nicht nur das! Die mehr als fünf Dutzend Weine, die wir im vergangenen Herbst im spektakulären Monumentalbau verkosten konnten, der seit einiger Zeit Heimat des Ribera-Kontrollrats ist, waren nicht nur zum größten Teil reintönig und fehlerfrei, sondern entfalteten auch überzeugende aromatische Vielschichtigkeit im Duft und gute geschmackliche Balance zwischen Dichte, Kraft einerseits, Eleganz und Ausdruck andererseits. Unter ihnen der bislang einzige Rote des Gebiets, dem wir das Attribut „Traumwein“ verliehen und der nicht den Namen „Vega Sicilia Único“ trug.

Quasi auf Schritt und Tritt stößt man im Anbaugebiet des Ribera del Duero auf die Zeugnisse der kulturellen Vergangenheit Spaniens. Die Weine haben in den letzten Jahren deutlich an Klasse gewonnen. (Fotos: E. Supp)

Damit sind wir aber auch bei der großen Schwäche der Weine dieser und vieler anderer spanischer Appellationen: Das Image der wenigen Kultweine, der Weinikonen, wird vom Verbraucher noch allzu oft nicht mit dem der Appellation assoziiert – ein Imagetransfer findet nicht oder kaum statt. Und noch ein Tipp für die Sammler unter den Weinfreunden: In zahlreichen Fällen sind die „normalen“ Jahrgangsweine der Kellereien so gut, dass man sich getrost die teureren gereiften Reserva- oder Gran-Reserva-Qualitäten sparen, die Weine jung kaufen und selbst im Keller reifen lassen kann.


Unsere Top 16

*****
Alonso Del Yerro, S.L. (Roa De Duero) – Ribera del Duero María Alonso del Yerro 2011
*****+
Comenge, S. A. (Curiel De Duero) – Ribera del Duero Don Miguel Comenge 2011 Reserva
*****
Félix Callejo, S. A. (Sotillo De La Ribera) – Ribera del Duero Gran Callejo 2009 Gran Reserva
*****
Martín Berdugo, S. L. (Aranda De Duero) – Ribera del Duero 2010
*****
Dominio de Basconcillos, S.L. (Gumiel De Izán) – Ribera del Duero Viña Magna 2011 Crianza
*****
La Horra (La Horra) – Ribera del Duero Corimbo I 2010
*****
Milénico, S. L. (San Martín de Rubiales) – Ribera del Duero Valdepila 2012
*****
Milénico, S. L. (San Martín de Rubiales) – Ribera del Duero Tempranillo 2012
*****
Comenge, S. A. (Curiel De Duero) – Ribera del Duero Comenge 2013 Crianza
*****
Hermanos Pérez Pascuas, S. L. (Pedrosa De Duero) – Ribera del Duero Viña Pedrosa 2014 Crianza
*****
García Figuero (La Horra) – Ribera del Duero Tinto Figuero 12 2014 Crianza
*****
Ortega Fournier, S.L.U. (Berlangas De Roa) – Ribera del Duero Urban 2014
*****
Comenge, S. A. (Curiel De Duero) – Ribera del Duero Familia Comenge 2011 Reserva
*****
Protos, S.A. (Peñafiel) – Ribera del Duero 2011 Reserva
*****
Dominio de Atauta (Morcuera) – Ribera del Duero 2013
*****
Pagos de Mogar, S. L. (Valbuena De Duero) – Ribera del Duero 2014
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top