Fremdes Blut

Oktober 2018
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Nach dem ausführlichen Verkostungsreport, der die einheimischen Rotweinsorten Österreichs zum Thema hatte, folgen jetzt die Weine, die mit "Migranten"sorten gekeltert wurden. Erst 1986, sozusagen im Jahr Null, als sich der österreichische Weinbau gerade von seinem größten Skandal erholte, wurde Cabernet Sauvignon, die französische Spitzenrebsorte, dort offiziell für den Qualitätsweinbau zugelassen, genau wie übrigens Cabernet franc und Merlot; bei Syrah geschah das sogar erst 15 Jahre später. Wie rasch die vier sich dann verbreiteten – insgesamt belegen sie heute immerhin gut 1.500 Hektar Rebfläche –, und wie schnell sich Weine aus ihren oft noch jungen Rebanlagen einen Platz in der Rotweinelite des Landes erobern konnten, ist im Licht dieser Tatsache erstaunlich.

Dabei muss allerdings auch gesagt werden, dass die „Franzosen“ diesen „Durchmarsch“ alleine, vor allem reinsortig ausgebaut, wohl nicht oder zumindest nicht so schnell geschafft hätten. Erst in der Cuvée mit den einheimischen Sorten des Burgenlands oder Niederösterreichs, mit Blaufränkisch und Zweigelt aus oft älteren Anlagen, gelegentlich auch als Verschnitt untereinander, liefen sie zu Höchstform auf.

Dann allerdings stellten sie in punkto Struktur, Vielschichtigkeit und auch Finesse die reinsortig ausgebauten „Österreicher“ in den Schatten. Das hatte bereits unsere Verkostung aus dem Jahre 2015 gezeigt, und es bewahrheitete sich einmal mehr, als wir jetzt knapp drei Dutzend Weine aus oder mit „fremdem Blut“ verkosten konnten. Interessant dabei ist, dass unabhängig von der Rebsorte und vom Erzeuger die Mitt-1990er-Jahre so etwas wie den qualitativen Wendepunkt in der österreichischen Rotweinerzeugung darstellten. Weine, die bereits vorher auf dem Markt waren, wie etwa Steinzeiler oder Solitaire, erlebten damals einen deutlichen Qualitätssprung, andere, die mit ihnen zusammen heute die Spitze der österreichischen Rotweinproduktion bilden, erblickten erst danach das Licht der Welt..

enos verkostet mit dem Stölzle Power Weinkelch von Stölzle Lausitz


Unsere Top 10

*****+
Kollwentz - Römerhof (Großhöflein) – Burgenland Steinzeiler 2015
*****
Gernot & Heike Heinrich (Gols) – Salzberg Burgenland 2015
*****
Kollwentz - Römerhof (Großhöflein) – Burgenland Cabernet Sauvignon 2015
*****
Feiler-Artinger (Rust) – Burgenland Solitaire 2015
*****
Lang (Neckenmarkt) – Burgenland Cuvée Excelsior 2015
*****
Karl Alphart (Traiskirchen) – Thermenregion Cuvée Alpha 2015
*****
Franz & Christine Netzl (Göttlesbrunn) – Carnuntum privat 2015
*****
Familie Reumann - Grenzlandhof (Deutschkreutz) – Mittelburgenland Cuvée Mariela 2015
*****
Familie J. Heinrich & Mitges. (Deutschkreutz) – Burgenland terra o 2015
*****
Familie J. Heinrich & Mitges. (Deutschkreutz) – Burgenland Maestro 2015
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top