Eingeborenes Rot

Oktober 2018
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Vielen Weinfreunden außerhalb der Grenzen der Republik gilt Österreich als Weißweinland. Sie lieben seine Grünen Veltliner, schätzen die Rieslinge aus dem Donautal, zahlen gern auch beachtliche Preise für Lagen-Sauvignon aus der Steiermark. Dabei ist Österreich in den letzten Jahrzehnten zu einem viel beachteten Rotweinerzeuger geworden. Der Anteil roter Rebsorten stieg seit 1999 von einem Viertel auf ein gutes Drittel der Rebfläche, und liest man die Bewertungen in der einheimischen Weinpresse, könnte man fast glauben, dass das Land die klassischen Rotweinnationen wie etwa Frankreich oder Italien längst überholt hat.

Das mag übertrieben sein, unbestreitbar aber ist, dass Blaufränkisch, Zweigelt und Co. ein sehr gleichmäßiges, hohes Qualitätsniveau erreicht haben. Dies gilt besonders für die Blaufränkischen, obwohl deren Anteil an der Gesamtrebfläche Österreichs deutlich weniger angewachsen ist als die des Zweigelt, der heute auf fast einem Siebtel der Fläche steht.

Beide Sorten dürfen als ur-österreichisch, sozusagen als Einheimische gelten, auch wenn Blaufränkisch unter der Bezeichnung Lemberger inzwischen selbst in Deutschland gute Resultate hervorbringt. Zweigelt wurde in den 1920er Jahren gar in Österreich gezüchtet, und der Blaufränkische ist überwiegend im Machtbereich der einstigen Habsburger Monarchie zu finden. Stabile Qualitäten, praktisch keine Ausreißer nach unten – das war das Bild, das sich bei unserer Probe ergab. Bedauerlich allenfalls, dass seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten wenig neue Erzeugernamen in unseren Bestenlisten auftauchen. Ob das daran liegt, dass in Österreichs Rotweinszene tatsächlich wenig Neues passiert, oder nur daran, dass unsere Proben von den immergleichen Erzeugern beschickt werden, sei dahingestellt.

P.S.: Die Resultate der Weine mit "fremdem Blut", d. h. reinsortig oder im Verschnitt mit französischen Rebsorten gekeltert, folgen im zweiten Teil unserer Probe.

enos verkostet mit dem Stölzle Power Weinkelch von Stölzle Lausitz


Unsere Top 10

*****
Ernst Triebaumer (Rust) – Mariental Burgenland Blaufränkisch 2015
*****
Kollwentz - Römerhof (Großhöflein) – Setz Burgenland Blaufränkisch 2015
*****
Walter Glatzer (Göttlesbrunn 76) – Bärnreiser Carnuntum Blaufränkisch 2015
*****
Kollwentz - Römerhof (Großhöflein) – Point Burgenland Blaufränkisch 2015
*****
Kerschbaum (Horitschon) – Dürrau Mittelburgenland Blaufränkisch 2016
*****
Hufnagel (Neckenmarkt) – Mittelburgenland DAC Blaufränkisch 2015
*****
Familie Reumann - Grenzlandhof (Deutschkreutz) – Hochbaum Mittelburgenland DAC Blaufränkisch 2016
*****
Josef Leberl (Grosshöflein) – Setz Burgenland Blaufränkisch 2015
*****
Hufnagel (Neckenmarkt) – Burgenland Blaufränkisch nyék 2016
*****
Gernot & Heike Heinrich (Gols) – Windener Alter Berg Leithaberg DAC Blaufränkisch 2015
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top