Burgunder Kontraste

Oktober 2011
Unsere Topweine Sämtliche Weine und VKN

Es war eigentlich kein schwieriger Jahrgang, wenn man nur die klimatischen Bedingungen betrachtet. 2009 - ganz im Unterschied zum Folgejahrgang 2010 - bot in ganz Europa, von Bordeaux über Burgund, Deutschland bis nach Österreich, optimale Reifebedingungen für die Trauben. Umso erstaunter waren wir bei unseren Verkostungen, die der Weinbauverband des Burgund BIVB auf unsere Bitte hin in Beaune organisierte, und das, obwohl wir uns von vornherein auf Premiers und Grands Crus beschränkt hatten.

Um es drastisch zu sagen: Eine ganze Serie von Weinen, die wir dort verkosteten, waren schlichtweg inakzeptabel. Darunter Weine, die die prestigeträchtige Bezeichnung Grand Cru trugen, aber wohl allenfalls in die Gruppe der "village"-Weine, der Kommunalappellationen gehörten. Dann aber erlebten wir - im Rahmen der an die Verkostung anschließenden Besuche und einer in Hamburg organisierten Nachverkostung der Weine von Erzeugerbetrieben, die die BIVB-Verkostung aus welchem Grund auch immer verpasst hatten - die andere Seite dieses Jahrgangs: Weine mit enorm viel Finesse, fester Struktur, Alterungspotenzial - alles also, was man sich von einem großen Burgunder erwartet. Und zum Glück waren da ja auch noch die zahlreichen Weine des noch jungen Jahrgangs 2010 ...

Eigentlich unerklärlich dieser Widerspruch, aber Sylvain Pitiot, der "régisseur" des Clos de Tart, half uns auf die Sprünge, als er andeutete, vielleicht sei der Jahrgang zu gut, sprich, zu leicht gewesen. Vor allem aber von den Winzern zu sehr auf die leichte Schulter genommen worden: Nachlässige Weinbergsarbeit und viel zu hohe Erträge seien der Preis für diese Leichtfertigkeit gewesen.

Eine Randbemerkung sei uns an dieser Stelle noch zum leidigen Problem der Korken gestattet. Wer immer behauptet, das Problem sei gelöst oder man stehe zumindest kurz davor, dem sei eine aufmerksame Lektüre der Verkostungsnotizen empfohlen. Die vielen Weine, von denen wir die Konterflasche öffnen mussten, sprechen Bände. 

Über die Schwierigkeiten der Burgunder bei der Vermarktung ihrer Weine habe ich schon im WorldWine Blog berichtet, So muss es nicht verwundern, wenn einige der Betriebe, sogar solche, die bei unseren Verkostungen ganz exzellent abgeschnitten haben, mehr oder weniger verzweifelt Importeure suchen. Unter ihnen die Domainen Taupenot-Merme, Frédéric Magnien und Jean Fournier, wenn ich das aus den Gesprächen richtig erinnere. Kontaktaufnahme erwünscht!


Unsere Top 45

*****
Michel Magnien & fils SCEV (Morey-Saint-Denis) – Clos de la Roche Grand Cru 2009
*****
Clos de Tart (Morey-Saint-Denis) – Clos de Tart Grand Cru 2008
*****
Anne Gros (Nuits-Saint-Georges) – Richebourg Grand Cru 2010
*****
Jean Fournier (Marsannay-La-Côte) – Marsannay Trois Terres Vieilles Vignes 2009
*****
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Mazoyères-Chambertin Grand Cru 2010
*****
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Bonnes Mares Grand Cru 2010
*****
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Clos de Vougeot Grand Cru 2009
*****
Michel Magnien & fils SCEV (Morey-Saint-Denis) – Clos Saint-Denis Grand Cru 2009
*****
Jean Chartron (Puligny-Montrachet) – Puligny-Montrachet 1er Cru Folatières 2010
*****
Jean Chartron (Puligny-Montrachet) – Puligny-Montrachet 1er Cru Pucelle 2010
*****
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Corton Grand Cru Rognet 2009
*****
Clos de Tart (Morey-Saint-Denis) – Clos de Tart Grand Cru 2009
*****
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Échezaux Grand Cru 2010
*****
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Échezaux Grand Cru 2009
*****
Daniel Rion & Fils (Nuits-Saint-Georges) – Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Vignes Rondes 2009
*****
André Nudant EARL (Ladoix-Serrigny) – Échezaux Grand Cru 2009
*****?
Louis Latour (Beaune Cedex) – Corton-Charlemagne Grand Cru 2009
*****?
Jean Chartron (Puligny-Montrachet) – Chassagne-Montrachet blanc 1er Cru Cailleret 2008
*****?
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Nuits-St.-Georges 1er Cru Les Pruliers 2010
*****?
Anne Gros (Nuits-Saint-Georges) – Vosne Romanée Les Barreaux 2010
*****?
Clos de Tart (Morey-Saint-Denis) – Clos de Tart Grand Cru 2010
*****?
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Charmes Chambertin Grand Cru 2010
*****?
François Charles et Fils (Nantoux) – Beaune 1er Cru Les Épenottes 2009
*****?
Daniel Rion & Fils (Nuits-Saint-Georges) – Clos de Vougeot Grand Cru 2009
****+
Jessiaume Père & fils (Santenay) – Corton Charlemagne Grand Cru 2009
****+
Chanson Père & fils (Beaune Cedex) – Santenay 1er Cru Beauregard 2009
****+
Jean Chartron (Puligny-Montrachet) – Puligny-Montrachet 1er Cru Clos du Cailleret 2009
****+
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Chambolle-Musigny 1er Cru La Combe d'Orveau 2010
****+
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Charmes-Chambertin Grand Cru 2010
****+
Taupenot-Merme (Morey-Saint-Denis) – Mazoyères-Chambertin Grand Cru 2009
****+
Jessiaume Père & fils (Santenay) – Corton Grand Cru Perrières 2009
****+
Anne Gros (Nuits-Saint-Georges) – Échezaux Grand Cru 2010
****+
Jean Fournier (Marsannay-La-Côte) – Marsannay Les Longeroies 2009
****+
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Clos de Vougeot Grand Cru 2010
****+
Joseph Drouhin (Beaune Cedex) – Beaune blanc 1er Cru Clos des Mouches 2009
****+
François Charles et Fils (Nantoux) – Volnay 1er Cru Les Fremiets 2009
****+
Bruno Clair (Fixin) – Savigny-Lès-Beaune 1er Cru La Dominode 2009
****+
Jean-Claude & Nathalie Theulot (Mercurey) – Mercurey 1er Cru Les Combins 2009
****
Pierre Naigeon (Gevrey-Chambertin) – Chambolle-Musigny 1er Cru Les Amoureuses 2009
****+
Pierre Naigeon (Gevrey-Chambertin) – Charmes Chambertin Grand Cru 2010
*****
Anne Gros (Nuits-Saint-Georges) – Clos de Vougeot Grand Cru Le Grand Maupertui 2010
*****
Jean Fournier (Marsannay-La-Côte) – Côte de Nuits-Villages Croix Violettes Vieilles Vignes 2009
*****
Frédéric Magnien (Morey-Saint-Denis) – Chambertin-Clos-de-Bèze Grand Cru 2010
Alle Weine - VKN, Bewertung


Unser Punktesystem



Scroll to top