Die Zeiten des großen Hypes sind vielleicht schon vorbei. Heftig war der – langlebig aber nicht wirklich. Dass Deutschland das Potenzial für die Weißweinsorte Sauvignon blanc besitzt, steht dabei außer Frage. Immerhin sind ja inzwischen auch 1.000 Hektar Rebfläche – das ist mehr, als die alte Traditionssorte Elbling, und fast so viel, wie Gutedel oder Traminer belegen – mit der französischen Weißweinsorte bestockt, aus der einst der edle rote Cabernet Sauvignon hervorgegangen ist.
Und dennoch kann man, wie es der eine oder andere Chronist des deutschen Weinbaus in der Vergangenheit auch schon gemacht hat, darüber diskutieren, ob die Sorte eine sinnvolle Ergänzung des deutschen Rebenspektrums ist – oder nur eine Mode, die am besten rasch wieder vergessen wird. Unsere diesjährigen Verkostungen im Rahmen der enos-Challenges lieferten auf diese Frage keine schlüssige Antwort. Die Weine waren gut, teilweise sehr gut, aber der Abstand zu dem, was man aus Frankreich oder auch der Steiermark kennt, ist immer noch sehr groß. Erfreulich ist immerhin die Tatsache, dass gleich drei verschiedene Anbaugebiete – von den sieben, aus denen wir Weine erhielten – unter den Gewinnern dieser Verkostung waren: Baden mit drei Weinen, dazu noch Franken und die Mosel.

Ob es ein Phänomen war, das den Jahrgang 2018 betrifft, oder eine generelle Problematik dieser Sorte in Deutschland: Ungeachtet feiner Aromen und guter Harmonie am Gaumen, fehlten bei vielen der angestellten Weine ein wenig Struktur und Biss am Gaumen, wie man sie von anderen Weißweinen hierzulande und auch von Sauvignons aus anderen Weinbaugebieten der Welt gewohnt ist.
An den Verkostungen im Rahmen der enos-Challenges nahmen in diesem Jahr teil: Elisabeth Füngers (Restaurant Nil), Michael MK. Kutej (Hanse Lounge), Lennart Wenk (Landhaus Flottbek), Jakob Becker (Passion Vin) und Eckhard Supp (enos).
Die besten Sauvignons 2018 unserer Challenges
Weingut Oesterlein (Dertingen) – Dertinger Mandelberg QbA tr.
Weingut Trockene Schmitts (Randersacker) – Randersackerer Ewig Leben Kabinett tr.
Weingut Karlsmühle (Mertesdorf) – Mosel QbA tr.
Schlossgut Ebringen (Ebringen) – Baden S QbA tr.
Weingut Hummel (Malsch) – Malscher Ölbaum S QbA tr.