Wie üblich konnten bei unseren Riesling-Challenges zwei Jahrgänge angestellt werden, diesmal waren es 2021 und 2022, von denen letzterer deutlich mehr Meldungen erhielt. Beide Jahrgänge werden nicht selten als schwierig eingestuft, wobei sich – das hatte sich schon vor einem Jahr gezeigt, als eine erste Gruppe 2021er zur Verkostung anstand – der ältere der beiden insgesamt noch positiver darstellte. Das galt vor allem für die Muster aus der Pfalz und aus Franken , die nicht nur die drei Sieger stellten, sondern auch die Hälfte der Top Ten. Je zweimal waren in dieser Liste noch Rheinhessen und der Rheingau vertreten, die Mosel stellte einen der Top-Ten-Weine. Auffälllig war, dass Franken, gegenüber dessen Rieslingen wir noch vor einem Jahrzehnt eher reserviert waren, sich inzwischen zu einer der Top-Riesling-Regionen Deutschlands gemausert hat.

Trinkgenuss boten die angestellten 2021er trockenen Rieslinge praktisch durchweg, auch wenn wir keine absoluten Spitzen mit „Traumwein“potenzial fanden, etwas, was uns bereits bei den Silvanern aufgefallen war. Ob das ein Merkmal des Jahrgangs ganz generell war oder ob es daran lag, dass die an den Challenges teilnehmenden Wiinzer schwächere Weine erst gar nicht erst einsandten, müsste ein breiter Jahrgangsüberblick zeigen, den wir aber mit unseren Challenges nicht bieten können.
Erfreulich war dabei vor allem die Tatsache, dass die Namen der besten Erzeuger unsere langjährigen Favoritenlisten wieder einmal bestätigten: Horst Sauer und Bardorf aus Franken, Kimich und Spindler aus der Pfalz, Mohr und Schloss Vollrads im Rheingau.
Die Sieger des Jahrgangs 2021
Julius Ferdinand Kimich (Deidesheim) – Deidesheimer Kieselberg Riesling Spätlese tr.
Horst Sauer (Escherndorf) – Escherndorf Am Lumpen Riesling 1655 QbA tr.
Julius Ferdinand Kimich (Deidesheim) – Deidesheimer Grainhübel Riesling QbA tr.
In den Top Ten
Stefan Bardorf (Randersacker) – Randersackerer Sonnenstuhl Riesling Alte Reben QbA tr.
Riffel (Bingen) – Binger Scharlachberg Riesling Turm QbA tr.
Heinrich Spindler (Forst) – Forster Pechstein Riesling QbA tr.
Michel-Pfannebecker (Flomborn) – Westhofener Morstein Riesling QbA tr.
Schloss Vollrads KG (Oestrich-Winkel) – Schlossberg Riesling QbA. tr
Eifel-Pfeiffer (Trittenheim) – Neumagener Rosengärtchen Riesling QbA tr.
Mohr KG (Lorch) – Lorcher Bodental-Steinberg Riesling Großes Gewächs