Open post

Rhône – Kampf der Weißen

Wenn die Rede auf große Weißweine von der Rhône kommt, ist meist von den Viogniers der Appellation Condrieu die Rede. Die beiden anderen weißen Sorten des Gebiets, Marsanne und Roussanne geraten da schnell in Vergessenheit. Das mag im Falle der Roussanne, die den Weinen allenfalls einen Strauß Fruchtaromen mitgibt, auch berechtigt sein. Im Falle der Marsanne, genauer der Marsanne blanche ist es schlicht unverständlich. Die nach einem Ort in der Drôme benannte Sorte scheint wie kaum eine andere an einen einzigen Fluss, die Rhône, gebunden, an dessen Ufern sie praktisch von der Schweizer Quelle - hier als Ermitage bekannt - bis hin zu den Appellationen an der Mittelmeerküste kultiviert wird. Was die Weine des französischen Rhônetals zwischen Lyon und Valence betrifft, ist es sicher Geschmacksache, ob man die Aromatik und Finesse des Viogniers oder die Mineralität und den Biss der Marsanne bevorzugt. Beim Thema der Alterungsfähigkeit allerdings liegt der Vorteil klar auf Seiten der Marsanne. Das bewies in unserer Verkostung nicht zuletzt der herrliche 2003er Saint Joseph von Pierre Gonon.

Einige der schönsten Marsanne-Weißen stammen aus der Lage Hermitage oberhalb von Tain-l'Hermitage. (Foto: E. Supp)

Es scheint mit der Marsanne ein wenig wie mit dem großen Chenin blanc. Weil beider Weine jahrzehntelang nur unter ihrem Herkunftsnamen, nicht unter dem der Rebsorte bekannt waren - hier Hermitage oder Saint Joseph, dort Savennières, Quarts de Chaume, Vouvray oder Saumur, konnten sie im Zeitalter der "Rebsortenweine" trotz ihrer Klasse auch kein eigenständiges Sortenimage aufbauen. Bei Viognier wiederum stellte sich das Problem kaum, da die Sortenverbreitung lange Zeit fast deckungsgleich mit der Appellation Condrieu war. Dabei überzeugten Marsanne-Weine in unserer Verkostung deutlich mehr als die angestellten Condrieus: Unter den zehn besten waren gerade drei Viogniers, der Rest war Marsanne mit nur einem gelegentlichen, kleineren Anteil Roussanne. Erfreulich war, dass zahlreiche der wichtigsten Erzeuger der Region ihre Weine zu unserer Probe eingereicht hatten - von Guigal über Chave, Gripa und Voge bis hin zu Chapoutier, Jaboulet, Pichon und den bereits erwähnten Gonon.

Posts navigation

1 2 3 100 101 102 103 104 105 106 185 186 187
Scroll to top